Vorschau 2025:
- Terminvorschau für Events der Teichlandradler 2025 hier
Neujahrsbrunch
11.01.2025
In geselliger Runde begrüßen wir im Gemeindehaus Maust das Jahr 2025. Das vergangene Jahr lassen wir noch einmal mit Worten und Bildern Revue passieren und schmieden neue Pläne.
Der Startschuss für das Sportjahr 2025 ist somit offiziell erfolgt.
Wir freuen uns auf viele erlebnisreiche Momente ........
Sportlicher Jahresausklang 2024
31.12.2024
Traditionell trafen wir uns am Silvestertag zur letzten sportlichen Aktivität des Jahres.
Gemeinsam mit zahlreichen Freunden unseres Vereines wurden verschiedene Strecken durch das schöne Teichland laufend bei Sonnenschein und blauem Himmel zurückgelegt.
Alle Aktiven ihren Spaß und wurden im Ziel mit Glühwein und Pfannkuchen empfangen.
16. Auflage 2025 ist garantiert ........
66 Kilometer Chrismas Challenge 2024
Stressfrei bewegen ist wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden
05. - 30. 12.2024
Die ausgeschriebene Herausforderung lautet:
Wer schafft in 26 Tagen mindestens 66 Kilometer zu Fuss?
Egal ob Laufen oder Walken .... Geschwindigkeit ist nebensächlich ....
Einfach mitmachen ...schafft man vielleicht noch etwas mehr?
13 Aktive machten diese Challenge zu ihrem Erlebnis und puschten sich gegenseitig zu einer Gesamtstrecke von 1208 Kilometern.
Auswertung und Siegerehrung beim Silvesterlauf ....
MTB Lausitz Serie 2024
Teichlandradler Hobby-Rennen
27.10.2024
Der Nachwuchs in den Altersklassen U11, U13, U15 und U17 eröffnete den Mountainbike-Hobby-Renntag. Danach waren die "Großen" dran. Technisch anspruchsvolle Runden von 5,3 km wurden je nach AK 1x, 2x oder 5x gefahren. Die Wertung erfolgte nach Altersklassen.
Gratulation allen Siegern und Platzierten.
zu den Ergebnissen
IMPRESSIONEN:
Fotos: Uwe Büttner.
Abradeln 2024
Teichladladler nehmen Abschied von der Radsaison 2024
12.10.2024
Zum Abschied der offiziellen Radsaison radeln wir gemeinsam mit Freunden durch eine bunte Herbstlandschaft.
Unser Ziel ist der Ferienhof „Kśišowka“ im kleinen Dorf Wüstenhain am Gräbendorfer See.
Vor dem Mittagsessen erfahren wir von der Fam. Wilhelm viel Wissenswertes zur Geschichte der Sorben und Wenden.
Die Radsaison geht mit blauem Himmel und viel Sonnenschein zu Ende.....
Wir freuen uns auf 2025 ....
01.09.2024
Ein Radmarathon der Superlative: 5.500 Höhenmeter und 4 Alpenpässe werden auf einer Strecke von 227 km überwunden. Nur mit eigener Muskelkraft und eisernem Willen.
Die Teichlandradler Günter und Ralf sind schon mehrfache Finisher und stellten sich auch in diesem Jahr der sportlichen Herausforderung "... du hast einen Traum"....
Gute Stimmung bei der Startaufstellung.
Zum sportlichen Können ist aber auch immer ein Quäntchen Glück notwendig.
Eine Defekthexe nahm Günter bereits am Brenner aus dem Rennen und für Ralf war die Karrenzzeit vor dem Jaufenpass abgelaufen.
"..da hast du deinen Traum" ging diesmal leider nicht in Erfüllung.
Es bleiben trotzdem tolle Eindrücke vom Erlebnis.
Eine Fortsetzung kann es geben ......
25.08.2024
Von rasant bis gemütlich - beim 8. Kufsteinerland Radmarathon ist für jeden Anspruch etwas dabei. Typisch für die Rennradregion sind sanfte Hügel, die sich mit knackigen Anstiegen abwechseln. Die Mühen bergauf werden mit traumhaften Aussichten belohnt.
Die Radmarathon-Strecke mit 120 km und 1800 Höhenmetern fordert selbst Profis, während die Seenrunde mit 95 km und 1160 Höhenmetern alles für einen ambitionierten Hobbysportler bietet. Für alle Genussfahrer ist die Panoramarunde mit 48 km und 400 Höhenmeter im Angebot.
Am Start standen insgesamt über 1000 Teilnehmer, unter ihnen 7 Teichlandradler.
Ralf, Uwe, Werner St., Werner Sch., Simone, Ines und Dieter waren auf den Strecken 120 km bzw. 95 km unterwegs.
Die sportliche Herausforderung wurde erfolgreich gemeistert und alle sind zufrieden über die Ziellinie gerollt ......
Impressionen Kufsteiner Radmarathon
21. Städtewettbewerb 2024
Volle Power für den guten Zweck
03.08.2024
Traditionell zum Fischerfest ist Peitz in diesem Jahr die 14. Station für den enviaM- und MITGAS-Städtewettbewerb. Insgesamt beteiligen sich 25 Kommunen aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte.
Im sportlichen Vergleich gilt es, innerhalb von 6 Stunden so viele Kilometer wie möglich zu erradeln. Einzige Bedingung: Jeder Teilnehmer darf nur einmal und für max. 10 Minuten starten. Stillstand ist zu vermeiden!
Viele Vereine und Einzelstarter waren dem Aufruf gefolgt, diesem Wettbewerb zu unterstützen. Dem Einsatz und der Energie jedes einzelnen ist es schließlich zu verdanken, dass mit 238,71 km eine neue Bestmarke erradelt wurde.
Nun gilt es abzuwarten, was das Ergebnis am Ende wert ist. Die letzte Station ist Burgstädt am 05.10.2024.
Hoffen wir das Beste..
RTF "Rund um die Calauer Schweiz"
RSV Calau 1890
28..07. 2024
Bereits zum 27. mal lädt der RSV Calau zur Radtourenfahrt "Rund um die Calauer Schweiz" ein.
Das Rad-Event mit Strecken zwischen 43 und 142 km durch Bergbaufolgelandschaften und Niederlausitzer Landrücken erfreut sich großer Beliebtheit.
Auch Regenwetter hält 60 Hobbysportler nicht davon ab, bei dieser RTF zu starten. Unter ihnen 5 Teichlandradler, die sich in der Team-Wertung den 1. Platz mit dem TSV Cottbus teilten.
Marmotte Grand Fondo Alpes in Frankreich
29.06.2024
Col du Glandon - Col du Télégraphe - Col du Galibier - Col du Lautaret und Alpe D’ Huez
5 große Namen legendärer Alpenpässe und der wohl bekannteste Ort für eine Zielankunft bei der Tour de France stehen symbolisch für einen der härtesten Radmarathons für Jedermänner mit 175 km und mehr als 5000 Höhenmetern.
Teichlandradler Günter war dabei und hat seine Eindrücke von der sportlichen Anstrengung, den Unwetterkapriolen während des Radmarathons und seine Erlebnisse vor und nach der Tour in einem eindrucksvollen Bericht festgehalten.
4. SAIMAA CYCLE TOUR in Finnland
28./29.06.2024
Die Saimaa-Tour mit Start in Imatra ist eine Langstrecken-Tour über 300 Kilometer und vergleichbar mit der Vätternrundan in Schweden, bzw. der Mecklenburger Seen Runde.
Neugierig und mit Spannung machen sich die Teichlandradler Ines, Ralf, Matthias und Gert auf die Reise.
Sie stellen sich gemeinsam der Herausforderung und haben ein unvergessliches Erlebnis, was den sportlichen Anspruch, die Streckenführung, die finnische Landschaft und die Organisation betrifft.
Gerne wieder .....
21. Forster Kuchentour
RTF beim PSV 1883 Forst e.V.
23.06.2024
Der Polizeisportverein 1893 Forst e.V. richtet die seit vielen Jahren beliebte "Forster Kuchentour" aus.
Am Start im Rad- und Reitstadion Forst standen 88 Radsportfreunde aus Nah und Fern - unter ihnen mit Irina, Wolfgang, Werner und Mario auch 4 Teichlandradler.
Tolle Streckeführung, super Verpflegung und Sonnenschein - alles perfekt!
Gerne wieder ....
15.06.2024
Mit der 1. Teichlandradler-Tour fand in diesem Jahr ein Radsport-Event im neuen Austragungsmodus statt.
Gemeinsam auf dem Rad unterwegs sein.
Viele Teichlandradler starteten in Maust zusammen mit Sportfreunden regionaler Radsportvereine, mit Hobby-Radsportlern und mit Volksradlern.
5 Gruppen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Streckenlängen wurden von jeweils 2 Teichlandradler-Guides geführt. Von der Speed-Gruppe bis hin zur Milchkannen-Tour für dicke Reifen und E-Bikes - es ist für jeden Leistungsanspruch etwas dabei.
Insgesamt waren 42 Radler unterwegs und die Tour wurde trotz regnerischem Wetter sehr positiv angenommen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und ebenso an alle fleißigen Helfer.
Wir freuen uns auf eine Wiederholung 2025
Impressionen
Den Auftakt zu den 4. Ostsee-Sportspielen machte der von den Teichlandradlern und der SKALAWARA Willmersdorf organisierte Badekappen-Lauf.
Ein Rekord-Teilnehmerfeld mit 352 Läufern aller Altersklassen, einschließlich Teichlandradler Ralf und Dieter, meisterten Strecken von 10km, 5 km, 2,5 km und 21 km Sparkassen Halbmarathon.
Vielen Dank an alle Organisatoren und fleißigen Helfer
zu den Ergebnissen........
Impressionen Badekappen-Lauf:
Zum Run&Bike-Wettkampf bildeten Teichlandradler mit Läufern des SV Motor Saspow zehn Teams aus jeweils einem Radler und einem Läufer.
Der Läufer startet zuerst und übergibt nach 3,3 km am Wechselpunkt an seinen Radfahrer. Dieser legt 3 Runden a' 5,6 km im Zeitfahrtempo zurück und übergibt am Wechselpunkt wieder an seinen Läufer, der die 3,3 km Strecke zurück ins Ziel läuft. Gewertet wurde in verschiedenen Kategorien.
zu den Ergebnissen.........
33. Sparkassen- RTF RSC Cottbus Velo-Team
Am letzten Tag der Cottbuser Ostsee-Sportspiele 2024 in Willmersdorf standen Teichlandradler bei der Sparkassen-RTF des RSC Cottbus am Start.
Die Strecken von 40, 70, 110 und 150 km waren perfekt organisiert und an den Kontrollpunkten gab es eine kleine Verpflegung.
In der Team-Wertung erkämpften 12 Teichlandradler den 1. Platz als teilnehmerstärkster Verein.
Damit geht ein ereignisreiches Sport-Wochenende zu Ende.
Das Sport-Angebot, die Verpflegung und die Unterhaltung waren sehr vielfältig.
Wir freuen uns auf die Ostsee-Sportspiele 2025 ...
10. Mecklenburger Seen Runde
25.05.2024
Die Mecklenburger Seen Runde ist ein Jedermann-Event für Radsportbegeisterte aller Leistungs- und Altersklassen.
Die Teichlandradler Ines, Simone, Werner, Matthias, Günter und Ralf waren bei der 10. MSR-Austragung dabei und meisterten die 300 km mit 1766 Hm.
Gratulation!
05.05.2024
Am 6. Ostsee-Crosslauf in Teichland nahmen insgesamt 177 Sportler aller Altersklassen teil.
Bei diesem Lauf-Event mit Start und Ziel am Erlebnispark Teichland standen Laufstrecken von 10 km, 5 km bzw. 2,5 km und Walkingstrecken von 10 km und 5 km zur Auswahl. Bei den Aktiven waren auch Teichlandradler dabei.
Nach dem Zieleinlauf erfolgte die Siegerehrung für Frauen und Männer in den jeweiligen Lauf- und Walkingstrecken. Eine Sonderwertung gab es an der Bärenbrücker Höhe für den Bergkönig Teichland bei einem 500 Meter langen Anstieg mit 6-10% und 60 Höhenmetern. Auch die Mannschaften mit den meisten Teilnehmern wurden geehrt.
Dank an alle Aktiven für die Teilnahme und die positive Resonanz.
Danke ebenfalls an alle Unterstützer des Events, das Organisations-Team, sowie allen fleißigen Helfern.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2025 ........
Impressionen
27.04.2024
Anlässlich des 20-jährigen Vereinsjubiläums Teichlandradler e.V. fand am 27.04.2024 im Gemeindehaus Maust eine Festveranstaltung statt.
Gemeinsam mit Gründungsmitgliedern, Gemeindevertretern Teichland, Amtsverwaltung Peitz und Sportfreunden von Bürger-, Radsport und Laufvereinen haben wir unseren Ehrentag begangen.
An diesem Tag bringen wir allen Gästen unsere Leidenschaft für den Breitensport, insbesondere den Radsport näher und was wir in 20 Jahren "On Tour" erlebt haben.
Wir machen einen spannenden Rückblick auf unsere Vereinsgeschichte, präsentieren aktuelle Projekte und laden zur gemütlichen Lagebesprechung bei Musik und Tanz. Kallorienverluste werden mit Speisen und Getränken ausgeglichen.
Impressionen
22. Spreewaldmarathon 2024
Auf die Gurke, fertig los!
18.-21.04.2024
Der Spreewaldmarathon ist ein sehr beliebtes Sport-Events in unserer Region.
Über 10.000 Sportler aus allen Teilen Deutschlands und dem Ausland kamen um zu Laufen, Radeln, Skaten, Wandern oder Paddeln.
Auch die Teichlandradler Matthias und Uwe waren am Samstag auf der 150 km RTF-Strecke, Werner auf der 75er Strecke und Ralf auf der 200 km Marathon-Distanz unterwegs, obwohl sich der Wettergott an diesem Tag mit Regen, Kälte und Wind nicht von seiner besten Seite präsentierte.
Ralf hat am Sonntag mit dem 21,1 km Halbmarathon-Lauf nochmals sportlich was draufgepackt und sicherte sich Platz 8 in seiner AK. Dieter war auf der 10 km Walkingstrecke aktiv und belegte Platz 3 in ger Gesamtwertung und Platz 1 in seiner AK.
Es war wie immer eine schöne Veranstaltung,
Vielen Dank an alle Organisatoren und fleißigen Helfer.
Wir kommen wieder ....
Anradeln 2024
Heimatkunde mit dem Rad erfahren
06.04.2024
Gemeinsam mit Freunden unseres Vereins ist mit dem Anradeln der offizielle Start in die Radsaison 2024 vollzogen. Bei entspannten Radeltempo steht wie immer der Spaß im Vordergrund.
Durch die heimatliche Region geht's ins Naturkundezentrum Spreeaue e.V. Dissen.
Bei einer fachlich geführten Storchentour durch Herrn Hanke entlang der Spree, vorbei an grünen Wiesen und Auerochsenweiden in der renaturierten Spreeaue erfahren wir Wissenswertes.
In der Winter-Saison die Fitness mit Bewegungssport erhalten. Für alle Teichlandradler einschließlich Nachwuchs beginnt nun die Sommer-Saison auf dem Rad
03.-10.03.2024
Velo-Andaluz 2024. An der spanischen Mittelmehrküste und einer abwechslungsreichen Bergwelt Rad zu fahren, ist der Traum vieler Radler. In dieser Woche wurden viele anspruchsvolle Kilometer abgespult.
Der "Caminito del Rey" wurde am Ruhetag zu Fuß erkundet.
Die Reise hat sich gelohnt......
Erlebnisbericht